GKE borer Weiterbildung AEMP
Reinigungsprozessüberwachung in Theorie und Praxis
Dass der Teuerungsausgleich fürs Spitalpersonal ins Gesetz soll – diese Idee dürfte es schwer haben in der Politik. Das zeigte sich zumindest in einer Debatte, die der Zürcher Kantonsrat am Montag über eine parlamentarische Initiative abhielt. Der Vorstoss verlangt, dass Angestellte des Universitätsspitals Zürich, des Kantonsspitals Winterthur, der Integrierten Psychiatrie Winterthur (IPW) und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) künftig denselben Teuerungsausgleich erhalten wie das übrige Kantonspersonal – sofern der Regierungsrat einen solchen beschliesst.
C'est une nouvelle affaire hors norme qui secoue la France voisine: le procès de l'anesthésiste-réanimateur Frédéric P. s'est ouvert ce lundi devant la cour d'assises du Doubs, à Besançon. Après huit années d'enquête, le médecin comparaît devant la justice pour empoisonnement de 30 patients, âgés de 4 à 89 ans, dont 12 sont décédés. Ce procès, d'une ampleur inédite, doit durer quatre mois, avec un verdict attendu en décembre.
In der Schweiz war es der Fall des «Todespflegers» von Luzern, in Deutschland läuft momentan ein grosser Prozess gegen einen Palliativmediziner, der womöglich Dutzende Menschen umgebracht hat. In Grossbritannien streitet die die Öffentlichkeit bis heute, ob die 2024 verurteilte Pflegefachfrau Lucy Letby tatsächlich sieben Babys vergiftet hat. Und nun dreht sich auch in Frankreich ein Prozess um eine Serie von Patientenmord-Fällen: An diesem Montag wurde der Prozess gegen ein Anästhesist und Intensivmediziner eröffnet.
Hierzulande plant der Bundesrat bekanntlich, dass die Pharmahersteller auf ihren Packungen diverse Erkennungsmerkmale anbringen müssen – zum Beispiel mit einem QR-Code, der Darreichungsform, Chargennummer und Verfallsdatum ausweist. Die Idee richtet sich vor allem gegen Fälschungen; und sie stösst bei den Arzneimittelfirmen auf erheblichen Widerstand.
Un nombre important de nouveaux traitements reste autorisé sur la base d'études dites «à un seul bras». Ces études s'appuient généralement sur des groupes de patients sélectifs et facilement recrutables. Or, cette méthode présente un risque: les résultats s'avèrent souvent peu représentatifs et n'ont qu'une pertinence limitée pour les futurs patients.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für
Spitäler.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für
Ärzte und Labors.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für Pharma,
Industrien und Wiederverkäufer.
Zu unseren Kunden zählen heute Spitäler, Arztpraxen, Medizinische Laboratorien sowie die Pharma-Industrie.
Besonders für Schweizer Spitäler ist heute die Firma Aichele Medico AG der ideale Ansprechpartner für Produkte in den Bereichen Operationssaal, Sterilisation, Notfallaufnahme, Pflege und Medizinaltechnik.
Fachkundige Beratung und termingerechter Service, sowie ein umfangreiches Produktsortiment, das sich in punkto Qualität und Wirtschaftlichkeit auszeichnet, sorgen für einen reibungslosen Operationsablauf.
Die Aichele Medico AG ist ISO 9001:2015 zertifiziert. Dazu gehört, dass wir unsere Arbeitsabläufe den Bedürfnissen unserer Kunden und des Gesundheitswesens stetig anpassen und optimieren.
Mit ca. 3500 Lager- und 8000 Durchlaufartikeln, stets aktuell und den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Fachkundige Beratung bei Einzelproblemen, sowie Komplettlösungen in Bezug auf Bestellung, Distribution, Einsatz und Entsorgung medizin-technischer Produkte.
Aichele Medico AG ist herstellerunabhängig, daher können die günstigsten Produkte in Bezug auf Qualität und Preis angeboten werden. Distribution in Bruch- und Sicherheitsverpackung auf geeigneten Vertriebswegen.