GKE borer Weiterbildung AEMP
Reinigungsprozessüberwachung in Theorie und Praxis
Viele Patientinnen und Patienten kennen die Situation: Beim Arztbesuch oder im Spital werden Einwilligungserklärungen zur Nutzung oder Weitergabe von Gesundheitsdaten vorgelegt – meist routinemässig, oft ohne grosse Diskussion. Seit Inkrafttreten des revidierten Datenschutzgesetzes hat die Aufmerksamkeit für solche Formulare zugenommen. Damit soll der informationellen Selbstbestimmung als Leitprinzip im Datenschutz Rechnung getragen werden.
Sous le titre «Hôpitaux en détresse – Comment réussir la réforme?», un documentaire de la SRF explore le paysage hospitalier suisse, souvent confronté à de grands défis. Il se penche notamment sur le cas de l'Hôpital GZO de Wetzikon, actuellement en crise, du Centre hospitalier de Bienne, qui mise sur le développement des soins ambulatoires, ainsi que sur les modèles innovants de soins Viva et du Réseau de l’Arc dans le Jura.
Bien que peu concrètes, les dernières déclarations de l'association d'assureurs Prio.Swiss laissent entrevoir une note d'optimisme. Selon son communiqué, les négociations sur les programmes de dépistage du cancer du sein et du cancer colorectal se dérouleraient de manière «constructive et ciblée».
Die Reha-Gruppe Valens arbeitet mit der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein UFL zusammen: Künftig können Angestellte der Klinikgruppe berufsbegleitend am Doktoratsprogramm zum «Dr. scient. med.» teilnehmen. Auf der Gegenseite wird Stefan Bachmann, der Ärztliche Direktor der Valens-Gruppe, als Gastprofessor für Rehabilitationsmedizin an der UFL lehren.
Unter dem Titel «Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?» widmet sich eine SRF-Dokumentation der oft darbenden Schweizer Spitallandschaft. Der Fokus richtet sich unter anderem aufs GZO Spital in Wetzikon (weil es akut gerettet werden muss), auf das Spitalzentrum Biel (weil es die Ambulantisierung vorantreibt) und auf das Versorgungsmodell Viva beziehungsweise das Réseau de l'Arc im Jura.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für
Spitäler.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für
Ärzte und Labors.
Aichele Medico AG bietet eine
Vielfalt von Produkten und
Dienstleistungen für Pharma,
Industrien und Wiederverkäufer.
Zu unseren Kunden zählen heute Spitäler, Arztpraxen, Medizinische Laboratorien sowie die Pharma-Industrie.
Besonders für Schweizer Spitäler ist heute die Firma Aichele Medico AG der ideale Ansprechpartner für Produkte in den Bereichen Operationssaal, Sterilisation, Notfallaufnahme, Pflege und Medizinaltechnik.
Fachkundige Beratung und termingerechter Service, sowie ein umfangreiches Produktsortiment, das sich in punkto Qualität und Wirtschaftlichkeit auszeichnet, sorgen für einen reibungslosen Operationsablauf.
Die Aichele Medico AG ist ISO 9001:2015 zertifiziert. Dazu gehört, dass wir unsere Arbeitsabläufe den Bedürfnissen unserer Kunden und des Gesundheitswesens stetig anpassen und optimieren.

Mit ca. 3500 Lager- und 8000 Durchlaufartikeln, stets aktuell und den Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Fachkundige Beratung bei Einzelproblemen, sowie Komplettlösungen in Bezug auf Bestellung, Distribution, Einsatz und Entsorgung medizin-technischer Produkte.
Aichele Medico AG ist herstellerunabhängig, daher können die günstigsten Produkte in Bezug auf Qualität und Preis angeboten werden. Distribution in Bruch- und Sicherheitsverpackung auf geeigneten Vertriebswegen.